Neubau Gymnasium, Cadolzburg, 2024
Städtebauliche Konzeption
Die drei Bauvolumina von Gymnasium und Sporthalle entwickeln sich vom südlichen Hochpunkt des Grundstücks nach Norden. Die Baukörper sind zwei bzw. viergeschossig ausgebildet und werden durch die Freiflächen der Sportanlagen nach Norden ergänzt. Das Bauvolumen des Gymnasiums gliedert sich in einen zwei- und einen viergeschossigen Baukörper, welche sich L-förmig aneinanderfügen. Die Sporthalle wird über einen räumlich eingeschossig erscheinenden Baukörper erschlossen und entwickelt sich über ein weiteres Geschoss entsprechend dem abfallenden Gelände nach Norden. Zwischen dem L-förmigen Baukörper des Gymnasiums und dem Baukörper der Sporthalle situiert sich ein Schulhof als Eingangsplatz, über welchen sowohl Gymnasium wie auch Sporthallte erschlossen werden. Zwischen den Baukörpern des Gymnasiums und der Sporthalle bildet sich, über einen räumlichen Abstand bestimmt, eine Wegebeziehung zu den nach Norden hin in Ebenen abfallenden Sportflächen. Im nord-östlichen Bereich der Sportflächen wird eine Hausmeisterwohnung und entsprechende Abstellräumlichkeiten für den Außensportbetrieb vorgeschlagen. Die Anbindung dieser Räumlichkeiten an Gymnasium und Sporthalle erfolgt über eine linear angeordnete Pergola. Durch das Zusammenspiel der einzelnen Baukörper und der Außenräume entsteht nicht nur eine Schulanlage, sondern ein Lebensraum als einprägsamer Ort.
Wettbewerb
06/2024 – 2. Rundgang
Bauherr
Landkreis Fürth
Standort
90556 Cadolzburg
Baukosten
ca. 82,0 Mio. Euro
Landschaftsarchitektur
AH Landschaftsarchitekten Anderson & Hinterkopf, Stuttgart
Weitere Wettbewerbe
